Andrologie

Startseite » Andrologie

Andrologie

Andrologie2021-04-26T18:43:41+00:00

Wann gehe ich zum Andrologen?

Die Andrologie = Männerheilkunde ist ein eigenständiges medizinisches Aufgabengebiet.  In den Bereich der Andrologie fallen Themen wie:

  • Unfruchtbarkeit (Infertilität): der Abklärung eines unerfüllten Kinderwunsches
  • Störungen der Erektionsfähigkeit ( ED/erektile Dysfunktion)
  • vorzeitiger Samenerguss
  • notwendige chirurgische Eingriffe im Genitalbereich
  • Störungen der Hormonbildung im Hoden (wie etwa ein Testosteronmangel)
  • die männliche Verhütung (Kontrazeption)
  • der Alterungsprozessen des Mannes (Seneszenz)

Der Androloge hilft auch, das männliche Klimaterium zu vermeiden & die Lebensqualität steigern!

Anders als bei der Frau, bei der ein Hormonmangel im Rahmen des Wechsels recht rasch eintritt, nimmt der Hormonspiegel des männlichen Sexualhormons Testosteron, im Blut des Mannes, ab dem 40. Lebensjahr langsamer ab: nämlich circa 1.6% pro Jahr. Die Symptome des Absinkens der männlichen Sexualhormone sind allerdings denen der Frau sehr ähnlich:

Müdigkeit, Lustlosigkeit (sowohl im Alltagsleben als auch bei Sex), Antriebslosigkeit mit abnehmendem Interesse an Sozialkontakten, Niedergeschlagenheit, Nachlassen der Muskelkraft oder des Kurzzeitgedächtnisses, Zunahme des Körperfetts und Abnahme der Muskelmasse (und damit auch meist eine negative Veränderung des Körpererscheinungsbildes), Hitzewallungen und Schweißausbrüche kennzeichnen das Absinken der Sexualhormone beim Mann.

Nehmen Sie Beschwerden ernst und vereinbaren Sie einen Gesprächs- bzw. Untersuchungstermin beim Familienurologen, Prof. Dr. Michael Eisenmenger.
Logo,Prof. Dr. Michael Eisenmenger, Blau

Fertilität

Nach abgeschlossener Familienplanung ist die Fortpflanzungsfähigkeit des Mannes oft nicht mehr gewünscht. Zur derzeitigen Rechtslage in Österreich: Männer mit abgeschlossenem Kinderwunsch und einem Alter von über 25 Jahren, dürfen eine Vasektomie durchführen lassen. Der Eingriff kann in meiner Praxis [...]

Pubertät

Die Pubertät eine schwierige Zeit für die Jungs´ (und für die Eltern). Bei Jungen ist alles so wie bei Männern. Es ist einfach schwieriger. Denn auch die Väter gehen nicht so gerne und regelmäßig zum Urologen - wie es eben [...]

Go to Top