Ernährung ist die Basis unserer Gesundheit.

Der Großteil der heutigen Erkrankungen unserer Zeit wäre mit der richtigen Ernährung vermeidbar.
Trotzdem verzweifeln viele Menschen fast an ihren massiven gesundheitlichen Problemen.

Dabei: Mit gezielten Ernährungs-Strategien lassen sich innerhalb weniger Monate Krankheitssymptome deutlich verbessern und oftmals Krankheiten sogar heilen. Der ganzheitliche Blick auf den erkrankten Menschen, zusammen mit nachhaltigen medizinischen Therapiekonzepten ermöglichen erstaunliche Behandlungserfolge.

Für Ihre Gesundheit: Ernährungscoaching zur Umorientierung und Begleitung.

Unsere Diätologin, Frau Alexandra Illy, steht Ihnen hier, in unserer Ordination, hilfreich zur Seite. Denn meist braucht man wirklich Hilfe, um den Weg zu seiner individuellen, gesundheitsfördernden Ernährung zurückzufinden. Dabei wird Essen ein Genuss bleiben – auch nach einer Ernährungsumstellung. Und die Befürchtung, dass die Änderung der Ernährungsgewohnheiten mit einem hohen Aufwand an Zeit und Arbeit verbunden sein wird, die können wir jetzt schon nehmen.

Essen ist fast Medizin.

Allen voran steht das Übergewicht. Denn mit all seinen Komplikationen, das es mit sich bringt, ist es zu einem der größten Gesundheitsprobleme geworden. Es begünstigt das Entstehen vieler Krankheiten wie z. B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, metabolisches Syndrom, Arthrose und noch viele weitere Erkrankungen. Unser Ziel ist, Ihnen eine ernährungstherapeutische Beratung nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft, an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst, anzubieten.

Individuelle Therapie für Ihre Gesundheit

Mit der Umsetzung einer individuellen Ernährungstherapie können Sie mithelfen, Ihre Krankheitssymptome zu lindern oder je nach Erkrankung Ihr Therapieansprechen zu verbessern. Bei manchen Erkrankungen kann eine, auf Ihre Therapie abgestimmte Ernährung Ihre Lebensqualität und Ihren Krankheitsverlauf positiv beeinflussen. Besonders bei Erkrankungen oder Operationen des Verdauungstraktes ist die ernährungsmedizinische
Beratung ein wichtiger Bestandteil eines interdisziplinären Therapiekonzeptes.

Wir unterstützen Sie in unserer Ordination bei:

  • Gewichtsreduktion
  • Verdauungsproblemen
  • Unverträglichkeiten
  • Mangelernährung
  • Gewichtszunahme
  • Ernährung bei Sport
  • Wettkampfvorbereitung und vieles mehr

Der richtige Nährstoffmix für Ihren Körper und Ihre Gesundheit.

Gemeinsam finden wir heraus, wie Sie sich in Ihrem Körper so richtig wohlfühlen! In den Beratungseinheiten lerne ich Sie kennen, überprüfe Ihre körperlichen Gesamtzustand und erarbeite ein für Sie passendes Ernährungskonzept. Auf Wunsch begleiten und kontrollieren wir Ihre Erfolge mit Hilfe einer BIA Messung* zur Analyse Ihrer Körperzusammensetzung.

Machen wir uns auf eine gemeinsame, unbeschwerte Entdeckungsreise, um Ihre Ernährung nachhaltig zu verändern, Ihr Wohlfühlgewicht zu erreichen und um Ihre Gesundheit zu verbessern!

Zur Terminvereinbarung erreichen Sie mich unter der Mobilnummer 0660/20 20 160
Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen.
Ihre Alexandra Illy, BSc
Diätologin

Bitte vormerken – noch immer AKTUELL: Nutzen Sie den „SVA-Gesundheitshunderter“ für den ersten Schritt zu Ihrem Wohlfühlgewicht oder Ihrem Gesundheitsernährungsplan !

Gemeinsam finden wir heraus, wie Sie sich in Ihrem Körper so richtig wohlfühlen! In den Beratungseinheiten lerne ich Sie kennen, überprüfe Ihre körperlichen Gesamtzustand und erarbeite ein für Sie passendes Ernährungskonzept. Auf Wunsch begleiten und kontrollieren wir Ihre Erfolge mit Hilfe einer BIA Messung* zur Analyse Ihrer Körperzusammensetzung.

Machen wir uns auf eine gemeinsame, unbeschwerte Entdeckungsreise, um Ihre Ernährung nachhaltig zu verändern, Ihr Wohlfühlgewicht zu erreichen und um Ihre Gesundheit zu verbessern!

Zur Terminvereinbarung erreichen Sie mich unter der Mobilnummer 0660/20 20 160
Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen.
Ihre Alexandra Illy, BSc
Diätologin

Bitte vormerken – noch immer AKTUELL: Nutzen Sie den „SVA-Gesundheitshunderter“ für den ersten Schritt zu Ihrem Wohlfühlgewicht oder Ihrem Gesundheitsernährungsplan !

Wir nehmen Ihren Körper unter die Lupe.

* DIE BIA-MESSUNG ODER BIA-KÖRPERANALYSE

Bei gezielter Gewichtsabnahme durch eine Operation oder eine Ernährungsumstellung wird empfohlen, die Körperzusammensetzung zu messen. Dies erfolgt mit der bioelektrischen Impedanzanalyse (BIA). Mit Hilfe dieser Messmethode kann ich feststellen, wie hoch Ihre Muskel- und Fettmasse ist und wie sich diese, im Laufe der Behandlungszeit verändert. Dabei ist speziell z.B bei Diäten das Ziel, die Muskelmasse zu erhalten und die Reduktion der Fettmasse zu erzielen.

Am richtigen Weg.

Aber auch im Sportbereich, beim Training oder als Vorbereitung vor Wettkämpfen ist die BIA von großer Bedeutung. Mit der regelmäßigen BIA-Messung wird  der Trainingsverlauf laufend konkret beurteilt und veranschaulicht. So kann frühzeitig das Training und/oder die Ernährung umgestellt oder ausgerichtet werden, wenn sich der gewünschte Trainingserfolg nicht zeigt. Die zeitlichen Abstände der BIA-Messung variieren je nach Klient oder Ernährungsziel. Meine Empfehlung ist, bei der Gewichtsreduktion alle 2-4 Wochen & beim Sport 1x im Monat die Messung durchzuführen.

Wichtig als Vorbereitung zur Messung ist es, folgende Punkte einzuhalten. So können optimale und verwertbare Daten Ihrer Körperzusammensetzung gemessen und bewertet werden.

  • Essen Sie nicht unmittelbar vor der Messung! Ein zeitlicher Abstand zur Messung von 2-3 Stunden vor
    der Messung ist optimal.
  • Trinken Sie nicht unmittelbar vor der Messung! Beenden Sie die Flüssigkeitsaufnahme 1/2 bis 1 Stunde
    vor der BIA-Messung.
  • Die Folgemessungen sollten immer unter den gleichen Bedingungen stattfinden. Zeitliche
    Unterschiede in der Nahrungszufuhr oder Trinkmenge verändern die Messergebnisse.
  • Entleeren Sie Ihre Blase vor der Messung.
  • 2-3 Stunden vor der Messung sollte kein Sport ausgeübt oder intensive Bewegungseinheiten
    durchgeführt werden.
  • Bitte verwenden Sie vor der Messung – auf Händen und Füßen – keine Hautcreme.