Ein unerfüllter Kinderwunsch: Kann behandelt werden.

Der Wunsch nach einem Kind ist nicht nur ein Thema zwischen 2 Menschen, sondern von großer gesellschaftlicher Bedeutung. Die Sehnsucht nach einem Kind ist bei den meisten Menschen sehr groß. Gesunde Paare werden nach dem Absetzen von Verhütungsmitteln nach circa 8 bis 10 Monaten schwanger. Stellt sich aber kein Nachwuchs ein, dann schlägt dieser Wunsch nach einem Kind, sehr oft in Verzweiflung um.

Zeugungsfähigkeit untersuchen lassen. Je früher – desto besser !

Als zeugungsunfähig gilt man(n) erst, wenn es trotz regelmäßigen Geschlechtsverkehrs ohne Verhütungsmittel nicht gelingt, innerhalb eines Jahres ein Kind zu zeugen. Zirka 15 Prozent aller Paare in Mitteleuropa sind unfruchtbar. Dies bedeutet, dass circa jede 5. Bis 7. Partnerschaft von Fruchtbarkeitsproblemen betroffen ist. Dabei ist die mangelhafte Spermienproduktion kein Einzelschicksal: Rund 6% aller Männer bleibt der Kinderwunsch versagt. So gesehen klingt es nach eher wenig. Aber auch hier: Ein Blick auf die Lage in Österreich zeigt, dass aktuell 300.000 Paare vergeblich auf Nachwuchs warten.

Oft ist die Ursache für die Unfruchtbarkeit des Mannes eine verminderte Spermienqualität (OAT-Syndrom) !

Früher dachte man, dass die Fruchtbarkeit in jedem Fall Sache der Frau ist. Und obwohl dies bereits lange widerlegt, ist es auch heute noch häufig so, dass die Frau komplett untersucht ist, bevor der Mann zum Arzt geht. Umgekehrt ist es eher selten. Dabei liegt der Grund für eine Infertilität genauso oft beim Mann wie bei der Frau. Für den Mann, der in vielen Fällen für die Kinderlosigkeit verantwortlich ist, kann diese Situation psychisch sehr belastend werden und auch die Partnerschaft leidet meist unter Spannungen durch den unerfüllten Kinderwunsch. Umso wichtiger ist es, direkt einen Arzt aufzusuchen, um die Ursachen für die bisherige Unfruchtbarkeit zu ergründen.

In den meisten Fällen ist eine verminderte Spermaqualität (OAT-Syndrom = OLIGO: zuwenig, ASTHENO: schwach beweglich, TERATO: fehlgeformt) die Ursache für die Unfruchtbarkeit eines Mannes.

Aber auch Krampfadern (Varikozele) können oft die Übeltäter für eine Unfruchtbarkeit sein.

Einer der weiteren Ursachen für die Unfruchtbarkeit beim Mann sind oft Krampfadern am Hoden bzw. am Samenstrang (Varikozele). Nach der Diagnosestellung werden diese operativ behandelt.

Vom Kinderwunsch zum Wunschkind : Prof. Dr. Michael Eisenmenger ist als Androloge der ärztliche Begleiter für Männer mit Kinderwunsch.

Zu den wichtigsten Untersuchungen, um den Ursachen der Unfruchtbarkeit beim Mann auf den Grund zu gehen, gehören das Spermiogramm und die Hormondiagnostik. So erhält man(n) Auskunft über die Menge der Samenflüssigkeit, die Anzahl der Spermien, ihre Beweglichkeit und über den Anteil der normal geformten Spermien.
Denn: Je früher man über die Qualität des Ejakulats Bescheid weiß, desto eher kann man die notwendigen Schritte setzen, um hier mit modernen therapeutischen Maßnahmen einzugreifen. Natürlich umfasst die Abklärung auch eine eingehende körperliche Untersuchung und eine Ultraschalluntersuchung der Hoden und Samenstränge.